D Gschicht vom
Berggasthaus Gabelspitz
–GESCHICHTE–
D Gschicht Vom
Berggasthaus Gabelspitz
Bis heute ist die Alp Gabelspitz und somit auch das Berggasthaus auf der Passhöhe
im Besitz der Familie von Wattenwyl aus Oberdiesbach.
August 2025
45 Jahre Jubiläum
Im Jahr 2025 feiern Silvia, Bruno und ihr Team Jubiläum! Seid 25 Jahren wird das Restaurant Gabelspitz von Silvia geführt und seid 20 Jahren gibt es im Sommer den legendären Töff Treff auf der Passhöhe!
Februar 2000
Übernahme Pacht durch Silvia Spring
Seit Februar 2000 ist Silvia Spring Pächterin des Berggasthauses Gabelspitz. Sie führt den Betrieb mit viel Freude, Umsicht und Herzblut seit 25 Jahren.
April 1979
Familie Eggimann
Im April 1979 zog die Familie Eggimann in die Wohnung über dem Restaurant und führte fortan das Gasthaus auf der Passhöhe. Bis im Dezember 1999 führte das Gastgeberpaar das Restaurant. In diesen Jahren wurde das Restaurant Gabelspitz bekannter. Immer mehr Menschen nahmen den Weg aus dem Tal über die kurvige Strasse auf sich, um im Gabelspitz einzukehren.
Dezember 1872
Umzug ins neue Haus
Eine ordentliche Herausforderung war der Umzug vom kleinen Mutzli in das neue, grössere Haus direkt nebenan. Die neuen Küchengeräte brauchten lange, bis sie richtig in Betrieb genommen werden konnten. Die eine oder andere Panne mit der Aufschnittmaschine oder dem Kaffekocher führten zur Verzögerung von zwei Jahren, bis das Gasthaus endlich seine Türen für Gäste aus nah und fern öffnen konnte.
Oktober 1970
Bau neues Berggasthaus
Nach zahlreichen Einsprachen unter anderem vom Nautrschutz konnte mit den Bauarbeiten am neuen Berggasthaus begonnen werden. Nach diversen Problemen inklusive Verletzungen wurde das Haus bei 50 Zentimeter Neuschnee am 23. Oktober 1970 aufgerichtet
Oktober 1958
Gründung der Mutzlibar
Im Jahr 1958 entschloss sich der Oberst von Wattenwyl in der Hütte, die auf der Alp Gabelspitz steht, Milchprodukte zu verkaufen. Das kleine «Hüsli» wurde für die Eröffnung vorbereitet und auf den Namen Mutzlibar getauft. Angeboten wurden ab der Erföffnung im Mail 1959 frische Milch aus der Siedi von Konolfingen und das damalig revolutionäre Soft ice. Ein, zwei Festlis fanden nebst dem normalen Betrieb statt und der Sternenhimmel auf der Alp war definitv das Highlight aus dieser Zeit. Mit dem Ausbau der Passstrasse wurden auch die Besucher zahlreicher. Nach und nach zog es immer mehr Menschen von nah und fern auf die schön gelegene Alp Gabelspitz und die kleine aber feine Mutzlibar reichte nicht mehr aus um all die angereisten Gäste zu betreuen.
–GESCHICHTE–